Vernetzungs- und Austauschformate
Gemeinsam zu internationalen Lernerfahrungen
Gemeinsam zu internationalen Lernerfahrungen
Als Vernetzungs- und Beratungsplattform fördern wir Diskurse und den Perspektivenwechsel im Bereich der digital unterstützen Lehre im internationalen Kontext. Ein Austausch findet dabei sowohl zwischen den deutschen und ukrainischen Akteuren als auch innerhalb der Ukraine statt. Hierzu zählen gegenseitige Hospitationen und Diskussionsveranstaltungen zu guter Lehre, aber auch ein Ausbau der Arbeit mit sozialen Medien und Podcasts.
Innovations und Kooperationslabor Learnopolis.net.
Vertiefung und Ausbau des Kooperationsnetzwerks.
Stärkung des Diskurses über gute Lehre an den Universitäten.
Steigerung der Zugriffszahlen auf Homepage und Social Media Kanäle.
Das Innovationslabor „Learnopolis“ ist die zentrale Plattform des Projekts und gliedert sich in ein digitales Kooperationsportal sowie das Innovationslabor vor Ort aus Mitgliedern der Partneruniversitäten.
Einrichtungen wie IT-Servicezentren, Bibliotheken, International Office sowie Weiterbildungsangebote für Lehrende sind Antriebskräfte einer “digitalen” Universität. Sie unterscheiden sich jedoch nicht nur in Hinblick auf die verfügbaren personellen und finanziellen Ressourcen, sondern auch durch ihre Organisationsstruktur, Arbeitsweisen, spezifischen Ziele und Angebote. Um gemeinsame Lösungen zu entwickeln, ist es notwendig, diese Unterschiede zu erkennen und zu verstehen. Hierzu verbringt zunächst eine Delegation der ukrainischen Partneruniversitäten eine Arbeitswoche in Bayreuth ehe ein Gegenbesuch in der Ukraine stattfindet.
Bei “Hochschullehre im Dialog” geht es um den Austausches über gute Lehre in einem Forum zwischen Lehrenden, Universitätsleitung und Studierenden. Geplant sind jährlich eine Veranstaltung an den Partneruniversitäten. Die Themen und die Frage, ob auf Universitäts- oder Fakultätsebene diskutiert wird, legen die Partner selbst fest. Zertifikat „Digitale Methoden und Instrumente in der Hochschullehre“.